|
|
|
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anschrift:
Angelika Schulze
Herbert-Baum-Straße 11
D-13088 Berlin
Deutschland
Tel.: 030 - 9252365
e-mail: mail@a-s-art-berlin.de
www.a-s-art-berlin.de
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich
für die Geschäftsbeziehung zwischen den Bestellerinnen und Bestellern
und Angelika Schulze über die Internetseite www.a-s-art-berlin.de.
2. Begriffsbestimmungen
Sofern und soweit in den nachfolgenden Vorschriften von Bestellerinnen
und Bestellern die Rede ist, handelt es sich um Regelungen, die für
jede Art von Bestellung, unabhängig von der Person der Bestellerin/des
Bestellers, gelten.
Sofern und soweit von der Verbraucherin/dem Verbraucher gesprochen wird,
ist die Verbraucherin/der Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen
Gesetzbuches gemeint. Nach dieser gesetzlichen Vorschrift sind Verbraucherinnen
und Verbraucher natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen
Rechts, welche die Bestellung außerhalb ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeitskreise aufgeben.
3. Vertragsschluss, Lieferung
Die Bestellung erfolgt durch Abgabe der Bestellung im Online-Verfahren
per e-mail.
Adresse: mail@a-s-art-berlin.de
Ich nehme die Bestellung durch Empfang Ihrer e-mail an.
Sie bekommen von mir eine Bestätigungsmail mit meiner Kontoverbindung
und der Widerrufsbelehrung.
Es gibt keine Mindestbestellmenge.
4. Eigentumsvorbehalt
Bis zum vollständigen Ausgleich sämtlicher Ansprüche verbleibt
die bestellte Ware in meinem Eigentum.
5. Preise, Zahlungsmodalitäten, Versandart
Der Kaufpreis wird sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Zahlung
erfolgt vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen durch Vorkasse.
Die Forderung ist erst erfüllt, wenn der Betrag dem Konto von Angelika
Schulze gutgeschrieben ist.
Ich nehme die Kleinunternehmerregelung des § 19 Abs. 1 UStG in Anspruch
und weise deshalb keine Umsatzsteuer aus.
6. Versandkosten
Die Versandkosten sind vom Besteller/der Bestellerin zusätzlich zu
dem Kaufpreis zu zahlen.
7. Lieferzeiten
Die Ware wird innerhalb von 10 bis 14 Werktagen nach Eingang der
Bestellung und nach Gutschrift des Zahlungsbetrags auf meinem Konto
zum Versand aufgegeben.
8. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
Eine Aufrechnung kann die Bestellerin/der Besteller nur mit anerkannten
oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen vornehmen.
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist die Bestellerin/der
Besteller nur bei Gegenansprüchen aus dem gleichen Rechtsverhältnis
berechtigt.
9. Sachmängelhaftung, Verjährung der Mängelansprüche
Die Gewährleistungspflicht gilt gegenüber Verbrauchern 24 Monate
ab Ablieferung der Sache.
Für Unternehmenskunden gilt eine Gewährleistung von 12 Monaten.
Die Gewährleistung gilt für alle Mängel am Artikel, die
bei Übergabe vorhanden waren.
Sie werden durch Nachbesserung oder Austausch des Artikels beseitigt.
Sollte die Nacherfüllung nicht erfolgreich sein, kann der Kunde vom
Vertrag zurücktreten.
Alternativ kann er die Herabsetzung des Kaufpreises verlangen.
Gewährleistungsansprüche sind zu richten an:
Angelika Schulze
Herbert-Baum-Straße 11
D-13088 Berlin
mail@a-s-art-berlin.de
10. Weitergehende Haftung
Ich hafte nicht für Mangelfolgeschäden, ausgeschlossen ist insbesondere
eine Haftung für entgangenen Gewinn und sonstige Vermögensschäden.
11. Widerrufsbelehrung für Käufer
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen in Textform (z. B. e-Mail) widerrufen.
Die Frist beginnt mit Ihrer Bestellung.
Bitte lesen Sie diese Belehrung.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung
des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Angelika Schulze
Herbert-Baum-Straße 11
D-13088 Berlin
mail@a-s-art-berlin.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die empfangenen Leistungen zurückzugewähren.
Können Sie mir die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht
oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen
Sie mir insoweit ggf. Wertersatz leisten.
Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung
der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen
etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen
ist.
Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine
durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene
Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum
in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts gelten folgende Versandkostenregelungen
für die Rücksendung der Ware:
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte
Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden
Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei
einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht
die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht
haben.
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Die Sachen sind auf meine Gefahr zurückzusenden.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von
30 Tagen erfüllt werden.
Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung,
für mich mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
12. Datenschutz
Die persönlichen Daten sowie sämtliche Angaben der Bestellerin/des
Bestellers, die aufgrund der gewählten Zahlungsart gespeichert werden,
verwende ich ausschließlich zur Abwicklung des Bestellvorgangs und
gebe sie nicht an Dritte weiter.
Die Zustimmung der Bestellerin/des Bestellers gilt mit Aufgabe der Bestellung
als erteilt.
Als Bestellerin/ Besteller haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerruf
der Einwilligung in die Datenverarbeitung und Datenverwendung mit Wirkung
für die Zukunft. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung
und Verwendung Ihrer Daten hinsichtlich aller oder einzelner Daten und/oder
hinsichtlich des Zweckes der Angebotserstellung durch mich und/oder des
Zweckes für weitere Informationszusendungen über mich widerrufen.
Ferner haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, sich jederzeit
über die von Ihnen gespeicherten Informationen zu erkundigen, sie
ändern, sperren und/oder löschen zu lassen.
13. Gerichtsstand, anwendbares Recht
Der Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
14. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist deutsch.
15. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen der AGB unwirksam sein oder werden,
behalten die restlichen Bestimmungen trotzdem ihre Gültigkeit.
Copyright © 2023
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|
|
|
|
|
|